8. April 2025

CDU-Initiative erfolgreich: Provisorischer Hochwasserschutz durch Notmaßnahmen für Ahr-Gemeinden beschlossen

Infol­ge des Ahr-Hoch­­­was­­sers am 09./10. Janu­ar die­sen Jah­res, bei dem sich zeig­te, wie angreif­bar die flut­be­trof­fe­nen Orte der Ahr nach wie vor sind, hat­te Domi­nik Gie­ler, der Bür­ger­meis­ter der Ver­band­ge­mein­de Alte­n­ahr, Land­rä­tin Cor­ne­lia Weig­and und SGD Nord-Prä­­si­­dent Wolf­gang Treis auf die teils pre­kä­re Lage der Ahr hin­ge­wie­sen sowie schnel­le­re Maß­nah­men zur Gewäs­ser­wie­der­her­stel­lung angemahnt.

Die CDU-Frak­­tio­­nen im Kreis­tag Ahr­wei­ler und im Ver­bands­ge­mein­de­rat Alte­n­ahr hat­ten sich die­ser ers­ten Initia­ti­ve ange­schlos­sen. So war auf Antrag der CDU-Frak­­ti­on im Kreis­tag die Hoch­was­ser­la­ge The­ma in der Sit­zung des zustän­di­gen Kreis- und Umwelt­aus­schus­ses des Krei­ses am 27. Janu­ar. In der Fol­ge wur­den Gesprä­che unter Betei­li­gung der SGD Nord, der Kreis­ver­wal­tung und der Ver­bands­ge­mein­de­ver­wal­tung Alte­n­ahr geführt und betei­lig­te Pla­nungs­bü­ros mit der Prü­fung beauf­tragt, mit wel­chen Maß­nah­men kurz­fris­tig pro­ble­ma­ti­sche Stel­len an der Ahr ent­schärft wer­den können.

Das Ergeb­nis die­ser Prü­fung sieht nun ins­ge­samt 11 Maß­nah­men vor, die in der Sit­zung des Kreis- und Umwelt­aus­schus­ses am 07.04. vor­ge­stellt wur­den. Hier­bei han­delt es sich sowohl um das Vor­zie­hen von bereits vor­ge­se­he­nen Maß­nah­men zur Gewäs­ser­wie­der­her­stel­lung sowie um geziel­te Not­fall­maß­nah­men, die neur­al­gi­sche Punk­te kurz­fris­tig ent­schär­fen kön­nen. Im Wesent­li­chen han­delt es sich bei den nun vor­ge­se­he­nen Maß­nah­men um Ufer­si­che­run­gen sowie Absen­kun­gen der durch die Flut oft­mals erhöh­ten Fluss­soh­le. Die Umset­zung der Maß­nah­men erfolgt schnellst­mög­lich und soll über­wie­gend im Som­mer begin­nen und noch im lau­fen­den Jahr abge­schlos­sen werden.

Ich freue mich sehr dar­über, dass die Kreis­ver­wal­tung unse­re Hin­wei­se ernst genom­men und sich die­ser ange­nom­men hat. Ich bin gespannt, ob die zeit­li­che Umset­zung gelin­gen wird.“, freut sich Bür­ger­meis­ter Domi­nik Gie­ler über die nun getrof­fe­nen Beschlüs­se im Kreis- und Umweltausschuss.

Funk­tio­nie­ren­der Hoch­was­ser­schutz ist für die Men­schen an der Ahr unab­ding­bar. Das nun im Zusam­men­spiel aller Akteu­re schnel­le Not­fall­maß­nah­men auf den Weg gebracht wur­den, ist daher ein wirk­li­cher Fort­schritt für mehr und bes­se­ren Hoch­was­ser­schutz.“, sind sich die Frak­ti­ons­vor­sit­zen­de im Ver­bands­ge­mein­de­rat Ute Gabri­el, ihr Stell­ver­tre­ter Juli­us Knieps und der Frak­ti­ons­vor­sit­zen­de im Kreis­tag Micha­el Kor­den abschlie­ßend einig.