20. Novem­ber 2024

Senioren-Union fordert schnelle Neuwahlen und setzt klare Prioritäten

Bei einer Ver­an­stal­tung der Senio­­ren-Uni­on in Dieb­lich mit dem CDU-Lan­­des­­vor­­­si­t­­zen­­den Gor­don Schnie­der for­dern die Kreis­vor­sit­zen­den nach dem Schei­tern der Ampel  die  Ver­trau­ens­fra­ge im Bun­des­tag schnel­le Neu­wah­len. „Es ist von größ­ter Bedeu­tung, dass die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger so schnell wie mög­lich die Mög­lich­keit haben, eine neue Regie­rung zu wäh­len, die ihre Inter­es­sen ver­tritt”, sagt der Kreis­vor­sit­zen­de im Kreis Ahr­wei­ler Harald Trinkaus.

Wir set­zen uns im Kreis Ahr­wei­ler dafür ein, dass die fol­gen­den The­men bei den Neu­wah­len beson­de­re Beach­tung fin­den: „Es ist an der Zeit, dass Alters­dis­kri­mi­nie­rung end­lich als sol­che aner­kannt und bekämpft wird. Die Ergän­zung von Arti­kel 3 des Grund­ge­set­zes um das Wort Lebens­al­ter ist ein wich­ti­ger Schritt in die­se Rich­tung”, erklär­te Inge­borg Ber­nards, stell­ver­tre­ten­de Kreis­vor­sit­zen­de in Dieb­lich. Zudem beton­ten alle Tagungs­teil­neh­mer die Not­wen­dig­keit eines Infla­ti­ons­aus­gleichs in ange­mes­se­ner Höhe für Senio­ren: „Senio­ren sind beson­ders von der Infla­ti­on betrof­fen. Ein ange­mes­se­ner Infla­ti­ons­aus­gleich ist not­wen­dig, um ihre Lebens­qua­li­tät zu sichern.”

Der Bezirks­ver­band Koblenz-Mota­­baur spricht sich ein­stim­mig für kla­re und durch­setz­ba­re Maß­nah­men zur Gewähr­leis­tung der inne­ren Sicher­heit und zur Rege­lung der Migra­ti­ons­po­li­tik aus: „Die inne­re Sicher­heit und eine gere­gel­te Migra­ti­ons­po­li­tik sind zen­tra­le Anlie­gen unse­rer Mit­glie­der. Wir for­dern kla­re und durch­setz­ba­re Maß­nah­men. Dies gilt beson­ders für älte­re und alte Men­schen und für die gesund­heit­li­che Ver­sor­gung im länd­li­chen Raum”